Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 14. März 2025

Wir bei vynatoraeli nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zustehen.

Als Finanzdienstleister verstehen wir die Sensibilität der uns anvertrauten Daten. Deshalb haben wir umfassende Maßnahmen etabliert, um Ihre Privatsphäre zu schützen und Transparenz über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu schaffen.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Unternehmen

vynatoraeli

Adresse

Fischerhauser Weg 44
89079 Ulm, Deutschland

Telefon

+49 2631 955125

E-Mail

info@vynatoraeli.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Automatisch erfasste Informationen

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Endgerät. Diese Daten werden aus technischen Gründen erhoben und dienen der Sicherheit und Stabilität unseres Angebots.

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung, Sicherheit 7 Tage
Browsertyp und -version Optimierung der Darstellung 30 Tage
Betriebssystem Technische Kompatibilität 30 Tage
Datum und Uhrzeit des Zugriffs Systemsicherheit und Fehleranalyse 90 Tage
Referrer URL Analyse der Nutzerherkunft 30 Tage

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung und Verbesserung unserer Website sowie der Gewährleistung der IT-Sicherheit.

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für unsere Dienstleistungen registrieren, erheben wir zusätzliche personenbezogene Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Unternehmensinformationen (bei geschäftlichen Anfragen)
  • Nachrichteninhalt und Kommunikationshistorie
  • Finanzrelevante Informationen (nur nach ausdrücklicher Einwilligung)

Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen verwendet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

Vertragserfüllung und Kundenbetreuung: Bearbeitung Ihrer Anfragen, Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, Kundenservice und -kommunikation.

Gesetzliche Verpflichtungen: Erfüllung von Aufbewahrungs- und Meldepflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO) und anderen relevanten Vorschriften.

Berechtigte Interessen: Verbesserung unserer Dienstleistungen, Systemsicherheit, Betrugsprävention, statistische Analysen ohne Personenbezug.

Einwilligung: Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation und erweiterte Analysen nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Marketing und Kommunikation

Für Marketing-Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen – entweder über einen Link in unseren E-Mails oder durch Kontaktaufnahme mit uns.

Nach einem Widerruf werden wir Ihre Daten nicht mehr für Marketing-Zwecke nutzen, müssen sie aber möglicherweise aus rechtlichen Gründen weiterhin speichern.

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe dient berechtigten Interessen und Ihre Interessen stehen dem nicht entgegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Kategorien von Empfängern

Folgende Kategorien von Empfängern können Zugriff auf Ihre Daten erhalten:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
  • Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklung
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Pflichten
  • Behörden bei gesetzlicher Auskunftspflicht
  • Auftragsverarbeiter mit entsprechenden Verträgen nach Art. 28 DSGVO

Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten. Wir wählen unsere Partner sorgfältig aus und prüfen regelmäßig deren Sicherheitsmaßnahmen.

Datenübermittlung in Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU/EWR erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:

  • EU-Angemessenheitsbeschlüsse für das jeweilige Land
  • EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung nach umfassender Information

Derzeit nutzen wir keine Dienste, die eine routinemäßige Übermittlung in Drittländer erfordern. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie transparent darüber informieren.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Speicherfristen

  • Vertragsdaten: Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre)
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre nach § 147 AO
  • Geschäftsbriefe: 6 Jahre nach § 257 HGB
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Server-Logs: 7-90 Tage je nach Datentyp

Löschung und Sperrung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist. Besteht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, werden die Daten gesperrt, bis die Frist abgelaufen ist.

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen dann, ob dem Antrag entsprochen werden kann oder ob entgegenstehende Pflichten bestehen.

Ihre Rechte nach der DSGVO

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Wir stellen Ihnen eine Kopie dieser Daten zur Verfügung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind und keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

Widerruf der Einwilligung

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion Detection
  • Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
  • Zugriffskontrollsysteme und Protokollierung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsberechtigungen nur für befugte Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungsvorgängen
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Notfallpläne für Datenschutzvorfälle

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an die technologische Entwicklung angepasst. Wir führen regelmäßige interne Audits durch und arbeiten mit externen Sicherheitsexperten zusammen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden ohne Einwilligung gesetzt.
  • Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Sie werden nur mit Ihrer Zustimmung aktiviert.
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Sie erfordern Ihre Einwilligung.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Bei Ihrem ersten Besuch werden Sie über ein Cookie-Banner über die Verwendung von Cookies informiert und können Ihre Präferenzen festlegen. Diese Einstellung können Sie jederzeit ändern.

Externe Links

Unsere Website enthält Links zu externen Websites Dritter. Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte und Datenschutzpraktiken. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere eigene Website.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu lesen, bevor Sie dort personenbezogene Daten angeben. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Datenschutzpraktiken Dritter.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Wesentliche Änderungen werden wir durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website kommunizieren. Bei Änderungen, die Ihre Einwilligung erfordern, werden wir Sie gesondert informieren und um erneute Zustimmung bitten.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über etwaige Aktualisierungen informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.